Austria & Germany
ENJOY.

WKO x Hochschule München

"Künstliche Intelligenz
ist nur so gut, wie wir sie machen!"

WKO x Hochschule München - zwei international anerkannte und führende Institutionen unternehmen gemeinsam den Versuch die Zukunft neu zu definieren, indem letzte Erkenntnisse aus angewandter Forschung und Wissenschaft aber auch unternehmerischer Praxis genutzt und weiterentwickelt werden.
Für den gemeinsamen Online-Auftritt wurde FYNEST mit ins Boot geholt und lieferte die Website Programmierung inklusive Webdesign.

www.awo.fynest.at

Leistungsumfang

Webdesign
Data Science
Data Intelligence
Methodik- und Prozesskompetenz
Datengetriebenes Management
Predictive Intelligence
Dual-level Coaching

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
Auf Basis der Publikationen „Predictive Intelligence für Manager“ (Seebacher 2021, Springer Verlag) und Template-based Management (Seebacher 2020, Springer Verlag) wurde im Rahmen einer Lehrveranstaltung der Hochschule München ein Prototyp für ein interaktives Portal zur Erkennung von Exportchancen für Mitgliedsunternehmen definiert, konzipiert und realisiert.

Der Leistungsumfang bezog sich dabei auf vier Phasen:
Datenquellen, Datenaggregation, Datenevaluierung, Datenprädiktion.

Im Rahmen der ersten Phase ging es um die Definition einer skalierbaren validen Methodik zur Sammlung der jeweils für die einzelnen Industrien relevanten Daten Quellen. Diese Daten Quellen sind grob in vier Bereiche unterteilt und umfassen Unternehmens interne und Unternehmens externe auf der einen Seite und strukturierte und unstrukturierte Daten Quellen auf der anderen Seite. Für diese Phase wurde ein interaktives Erhebungstool für die Nutzung der Schwarmintelligenz der Mitgliedsunternehmen in Form einer eigenen Lenting Page mit interaktiven Datenbank Anbindung realisiert.

Im Rahmen der zweiten Phase wurden die verschiedenen Daten aus den definierten Daten Quellen Initial manuell gezogen, aufbereitet und in Form eines eigens aufgesetzten N-2-N Datenmodells verbunden. Der Leistungsumfang in dieser Phase bezog sich auf die gesamte grundlegende Methodik, die Kompetenz in Form des datengetriebenen Managements aber auch der Data Sciences und Datenmodellerung.

In der dritten Phase ging es um eine kreativ assoziative Auswertung der Daten, auch zum Zwecke der Daten Validierung. Auf Basis von Daten Verknüpfungen wurden erste Evaluierungen und Parameter generiert und in den eigens dafür definiertes interaktives Dashboard überführt. In diesem Kontext lieferte FYNEST die gesamte grundlegende wissenschaftliche Methodik bis hin zur Entwicklung des Designs der Dashboards aber auch der datentechnischen und informationstechnischen automatisierten Einspielung der Daten in die Dashboards.

Auf Basis der vorangegangenen Phasen wurden sequenziell die Industrie-spezifischen Dashboards und alle damit verbundenen dahinterlaufenden Prozesse automatisiert und durch die Einbindung von selektierten Lösungen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) erweitert zur Sicherstellung der System-Performance ebenso wie der Ernöglichung der Realisierung von Erkenntnisgewinnen im Sinne der Predictive Intelligence (PI) zur immer präziseren Identifikation von Exportchancen bzw. relevante Frühindikatoren.

HERAUSFORDERUNG
Die große Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, nicht nur ein Portal für eine Industrie zu etablieren, sondern eben einen skalierbaren und multiplizierbaren, für alle Mitgliedsunternehmen aus allen möglichen Branchen stammenden relevanten Prozess zu etablieren, so dass die pilotierten Abläufe für alle relevanten Industrien gleichermaßen anwesend und verwendbar sein würden.









Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email